top of page
FÖF 2015/2016 Felicitas B.

Chiesa Evangelica Valdese di Torino

Casa Cares - Italien


Besucht meine Mitfreiwillige Lea auf ihrem Blog.

LeaInItalien.blogspot.com

Ein kleiner Sprung nach Thailand?


Besucht meine Freundin Kimi auf ihrem Blog »Kimi goes Thailand«.

​https://kimigoesthailand.wordpress.com/

VANESSA GOLLER
(19 Jahre)
Italien - Turin
Chiesa Evangelica
Valdese di Torino

25 – 29.07.2016

Mein Praktikum beim DRK

​

Zur Optimalen Vorbereitung auf meinen Friedensdienst habe auch ich ein Praktikum absolviert.

Der Kleiderladen des Deutschen Rotes Kreuz ermöglichte mir einen tollen Einblick in den Bereich Kleiderspende.

Der Fundus – Mode mit Geschichte(n) in Bühl öffnet Mo, Mi und Fr von 14 – 17 Uhr und Di und Do von 9 - 12Uhr seine Türen für JEDEN Besucher. Hier erwartet Sie ein tolles Team von 14 Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die aus verschiedensten Beweggründen Kleider annehmen, sortieren und für einen kleinen Betrag verkaufen.

Seit 2014 gibt es nun diesen Kleiderladen, der immer weiter ausgebaut werden soll. Davor bestand bereits seit 40Jahren die Kleiderkammer.

Natürlich kann solch ein Projekt nur durch die Unterstützung der Mitmenschen existieren. So werden Spenden  (Kleidung – insbesondere für das Kinderzimmer, Spiele, Kinderwägen etc.) mit Freude angenommen.

Das Engagement des DRKs geht weit über die Kleiderspende hinaus. Und auch ich konnte an Seiten der Dipl.-Sozialarbeiterin Sarah Jendrsczok ein Einblick in das Interkulturelle Training erhalten.

Eine immer wieder tolle interkulturelle Erfahrung die mich in Italien sicher weiterbringen wird.

So möchte ich mich herzlich bei allen Mitarbeitern und insbesondre bei der Referentin des Vorstandes Doris Schmith-Velten für die Ermöglichung dieser Erfahrungen bedanken.

Aus Liebe zum Menschen

Rotkreuzstraße 1 – 77815 Bühl – Telefon 07223 9877-0 – www.drk-buehl-achern.de

 

JEDER KANN ETWAS BEWEGEN


Abreise:

28.August 2016

SINZHEIM Gemeinde zwischen Wein und Rhein

28.08.2016

Abschied auf Zeít

​

Herausgelöst auf meiner bisherigen Umgebung ist es an der Zeit für mich bis bald zu sagen und eine Sprung in ein neuen Lebensabschnitt zu wagen.

​

28. August

2016

28.08.2016 bis 06.09.2016

Vorbereitungsseminar in Torre Pellice

IMG_3319
IMG_6105
IMG_3317
IMG_3326
IMG_3329
IMG_3333
IMG_3366
IMG_3314
IMG_3313
DSC_0669

 

40 Freiwillige aus Deutschland (GAW, DJiA und FÖF), Frankreich, Schweiz und Ungarn. Eine tolle Mischung die sich in Torre Pellice für unser Einstiegsseminar in Italien zusammengefunden hat. Gemeinsam verbrachten wir 10 ereignisreiche Tage. Denn nicht nur unser Italienischkurs sondern auch der Besuch der Casa Valdese, des Museums oder das Gespräch mit der Pastorin waren sehr aufschlussreich.

18.09.2016

Mein neues Zuhause - Turin (Torino) die Ex- Hauptsadt Italiens

 

Am meisten beeindruckt in Turin die Skyline, die von den Alpengipfeln umgeben ist.
Die Hauptstadt des Piemonts ist eine Stadt mit einem einzigartigen Flair, die in ihrer langen Geschichte Kaiser empfangen und Königreiche entstehen sehen hat, deren Macht heute noch sichtbar ist. Turin ist heute eine kleine Metropole, die ihre Geschichte in der Gegenwart aufleben lässt und stolz darauf ist, von einer kleinen Bergsiedlung des Piemonts zur Hauptstadt eines Königreichs und einer Nation geworden zu sein, sowie Hauptstadt des Kinos und des Autos. (Quelle: http://www.italia.it/de/reisetipps/kunststaedte/turin.html)

22 - 26.09.2016

Terra Madre Salone del Gusto - Slow Food Festival 2016 Torino

 

Der Internationale Salone del Gusto, der 1996 zum ersten Mal organisiert wurde, ist eins der wichtigsten Events weltweit, die den handwerklichen Lebensmittelerzeugern und Winzern gewidmet sind, und eine Chance für den Erfahrungsaustausch für Produzenten und Ko-Produzenten aus aller Welt.Slow Food umfasst über eine Million Menschen, die sich mit Überzeugung und Leidenschaft für gutes, sauberes und faires Essen einsetzen: Chefköche, Aktivisten, Jugendliche, Bauern, Fischer, Experten und Akademiker in mehr als 158 Ländern.

Ein kulinarisches Erlebnis. Gemeinsam mit meinen Mitbewohnern sind wir in die Welt des Genusses eingetaucht und konnten allerlei neue Geschmäcke entdecken. „Essen, das die Welt verändert“: So lautete das Motto der 5. Slow Food Messe.

Mehr: http://www.slowfood.com/terra-madre-salone-del-gusto-2016/

23.09.2016

Merenda di fine Estate (YWCA)

 

Eine meiner beiden Arbeitsstellen ist die YWCA (Young Women’s Christian Association).

Unter anderem aufgrund der momentanen Flüchtlingssituation wohnen in der Wohngemeinschaft der YWCA Turin nicht nur Frauen, sondern insbesondere Familien, mit deren Kindern ich hauptsächlich das Vergnügen habe zu arbeiten.

YWCA

In über 22.000 lokalen Gruppen rund um die Welt setzen sich Frauen dafür ein, ihre Welt zu verbessern. Der YWCA möchte die kulturelle, wirtschaftliche, politische, religiöse und soziale Gerechtigkeit für Mädchen und Frauen erreichen und Frauen als Führungspersonen und Entscheidungsträger fördern (Empowerment). Die aktuellen Schwerpunkte des Weltbundes lauten: Gesundheitsförderung für Frauen und HIV/Aids, Menschenrechte von Frauen und Kindern, Frieden auf der Welt durch mehr Gerechtigkeit, Nachhaltige Entwicklung.

25.09.2016

Wanderung durch die italienischen Alpen (CSAD) - Pramollo

 

Auch dabei auf unserer Wanderung: Jonas Langlotz.

Ein Badener in Italien

https://einbadnerinitalien.wordpress.com/

 

Ein Stück Deutschland in den Italienischen Alpen.

Gemeinsam mit der italienischen Gruppe CSAD wanderten wir einen ganzen Tag durch die wundervolle italienische Landschaft

Am Lago Lauson pausierten wir, wo gebadet wurde und wir die Italiener von der deutschen Brezel begeistern konnten.

Allem in allem ein wundervoller Tag, an dem viel gelacht und gesungen wurde. Welcher für mich für eine tolle Gemeinschaft zwischen den deutschen Freiwlligen und den Italienern steht.

 

Insbesondere für Kunst und Kultur begeisterte Menschen hält Turin viel bereit. So kann ich mittels meiner Torino + Piemonte Card (1Jahr für 32Euro)  jedes Museum Piemonts besichtige.  Alleine in Turin befinden sich 66 Museen. Zu den mehrfach ausgezeichneten Museen zählt u.a. das größte europäische und zweitgrößte Ägyptisches Museum der Welt: Museo Egizio, das in dem Wahrzeichen Mole Antonella  beherbergte Museo Nazionale del Cinema (Nationales Kinomuseum), Museo Nazionale dell'Automobile und das Museo Pietro Micca. Zur Erfrischung finden sich an allerlei Ecken Turins kostenfreie Wasserspender in Form des Wappentieres (Torino ≈ kleiner Stier).

MARA DEI BOSCHI

 

Un gelato gusto "Amore"

Ein kleiner, feiner, unscheinbarer Laden. Welcher bereits etliche Auszeichnungen erhielt.

Ob es hier das beste Eis Italien gibt’s, muss wohl jeder für sich entscheiden.

Doch wer ausgezeichnetes, handgemachtes, naturbelassenes italienisches Eis probieren möchte ist hier richtig!

​

Eis gehört wohl für jeden Italiener einfach dazu. Und so spielt hier auch die Jahreszeit keine Rolle. Das mag für Deutsche ein wenig Merkwürdig erscheinen, genau wie das Eis aus der Eiswaffel zu löffeln, die Sorten nicht zuvor ansehen zu können oder keine Kugel sondern „einen Geschmack“ serviert zu bekommen.

​

Italiener aus ganz Italien schwärmen von diesem Eis, Und das Beste… dieser Laden befindet sich keine 5 Minuten von meiner Wohnung.

Auf jedenfall einen Besuch wert! Via Claudio Luigi Berthollet, 30, 10125 Torino, Italien

29.10.2016

Halloweenkürbisse schnitze (YWCA)

 

Mein erstes komplett eigenes Projekt in der YWCA waren die Vorbereitungen auf die Halloweenparty.  Grundsätzlich bedarf es bei besonderen Aktivitäten der Zustimmung des Rates. Welche im Anschluss von Chiara Navilli, weiteren Freiwilligen und mir vorbereitet und durchgeführt werden.

Dieses Mal wurde, nach der Absegnung meiner Idee, mir vollkommen frei Hand gelassen. Das Vertrauen der Einrichtung ehrt mich sehr, denn es bereitet mir umso mehr freue mich  frei einbringen zu können.

Gemeinsam wurde gefrühstückt und bei strahlendem Herbstwetter, Musik und Gelächter  zwei Kürbisse gestaltet.

Die Zeit mit den Kindern wird wohl niemals langweilig werden und ich habe sie bereits sehr in mein Herz geschlossen. So kann man mit ihnen nicht nur super spielen und lachen, auch sind sie herausragende Italienischlehrer. So kann eine Verabschiedung, sei es für eine Nacht oder einige Tage schnell mal eine halbe Stunde gehen.

Natürlich gibt es auch Tage an denen nicht alles läuft wie gedacht oder man denkt man könne nicht erreichen.  Jedoch ist das Strahlen der Augen einfach unbezahlbar. Egal ob bei der Hilfe einer neu  ankommenden Familie in der YWCA, der Kleiderspende in der Kirche oder der Beschäftigung mit den Kinder geschieht.

29.10. - 02.11.2016
1.deutscher Besuch

TORINO E’ LA CITTA’ PIU’ BELLA D’ITALIA, HA IMPARATO A METTERSI IN LUCE

 

Turin ist die Metropole der Region Piemont - und das Herz der italienischen Autoindustrie. Nun wurde ihr der Titel "Welthauptstadt des Designs 2008" verliehen. Und tatsächlich überrascht die Fiat-Stadt mit origineller Architektur, mit kreativer Gestaltung, Kunst und Kultur. So prägen Galerien seit 1673 das Stadtbild Turins. Bei jedem Wetter kann man kilometerweit durch die Arkaden ( diese Arkaden entstanden zuerst 1673 die Arkaden der Via Po, damit die Herrschaften ohne Schirm vom Castello bis runter zur Piazza Vittorio Veneto flanieren konnten) bummeln und in den Schaufenstern alle Mode- und Luxuslabel der Welt bestaunen. Die 1936 neu erbaute Via Roma vom Castello bis zur Piazza San Carlo ist die von den Turinern bevorzugte Einkaufsmeile.

Zu den Symbolen Turins gehört der Stier, welcher sich auf den Laternensockeln oder als Brunnenverzierung in ganz Turin finden lässt sowie die Mole Antonelliana, das die Gebäude überragende Wahrzeichen Turin oder  Gianduiotto, zum Gedenken an Napoleons Besatzungszeit, als Kakao zur Mangelware wurde und Haselnüsse aus dem Umland zur Verlängerung der Schokolade genutzt wurden.

Turin, Stadt des Bicerin, der Schokolade und des Nougat (Nougat wird hier als Torrone bezeichnet, das feine Nougat in Turin und Piemont heißt Gianduja) Das 17. Jh. brachte aus den Kolonien mit der Kakaobohne die Mode der Trinkschokolade nach Turin. Erst im Caffè Al Bicerin serviert, wurde zu Beginn des 19. Jh. die Schokolade im Stück, später das Nougat und zuletzt Nutella erfunden.

 

… so kam auch meine Familie bei ihrem Besuch nicht an den Symbolen der Stadt, einem Bicerin in einem  klassischen Straßencafé neben der Mole, Gelato oder Monte dei Cappuccini vorbei.

Letzteres ist ein Hügel in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums, von wo aus man die ganze Stadt bewundern kann. Zu Fuß von der zentralen gelegenen Via Po, über die Fluss-Brücke, neben der "Gran Madre Kathedrale" entlang den Hügel hoch. Ein unbeschreiblicher Ausblick, der den gerad einmal 15 minütigen Fußweg allemal wert ist.

 

Gleich zwei Male besuchten wir den Mercato di Porta Palazzo, dem größten Wochenmarkt Turin. Kein Wunder, da es sich hierbei um den Größten Freiluftmarkt mit Markthalle Europas handelt. Neben frischen Obst und Gemüse, Blumen, Fisch, Fleisch, Käse, Wein,  Schokolade, Kleidung und Haushaltswahren findet man auf dem Samstag stattfindenden Flohmarkt Trödel, Antiquitäten und alles was das Herz begehrt.

Die Gastronomie und die Turiner legen großen Wert auf frische Zutaten. So erfüllen die vielen Märkte in der Stadt nicht nur den Sinnesrausch der Besucher, sondern sind rege Umschlagplätze für gesunde Lebensmittel. Ganze 60 Märkte gibt es werktags über alle Stadtteile verstreut, sodass man für gutes frisches Obst und Gemüse nicht weit laufen muss.

 

Liebe Grüße aus dem wundervollen und lebedigen Turin,

Vanessa

bottom of page